Lehrkräfte

Yuanyuan Zhang

Klavier

 


Anton Holovinskyi

Akustik-Gitarre, E-Gitarre

 


Sebastian Salas
Schlagzeug & Percussion

 


Volker Kraatz

Akustik-Gitarre, E-Gitarre

Im Alter von 12 Jahren begann Volker Kraatz mit dem Gitarrespielen und nahm Unterricht bei verschiedenen privaten Gitarrenlehrern: z.B. Detlev Kraatz, Klaus Brösamle, Joachim Schütte und Ahmed El-Salamouny. Bei letzterem hat er mehrere Workshops besucht und von 2012-2014 eine Gitarrenlehrerausbildung absolviert und mit Diplom abgeschlossen. Seine Tätigkeit als Gitarrenlehrer nahm er aber bereits 1993 auf. Aus der anfänglichen Anfrage unter Freunden, (“Kannste mir mal ein paar Griffe zeigen?“) wurde schließlich sein Beruf.

Als Musiker ist/war er seit 1987 in verschiedenen Bands aktiv, z.B. Golden Boys, Four Is A Crowd, Trio Coppo, Los Gringos, Kraatz-Zimball-Gitarrenduo. Projekte u.a. mit Sigrun Krüger, Stephan Kaune, Uwe Bothe. Seit 2012 arbeitet er mit der Sängerin Frederike Holste zusammen und gibt Sologitarren-Konzerte.

Freude an der Musik und Spaß mit der Gitarre stehen im Mittelpunkt des Unterrichts. Es werden Grundlagen und fortgeschrittene Spieltechniken für akustische und E-Gitarre vermittelt. Songbegleitung von Rock bis Pop, klassische Gitarre, Jazz, verschiedene Anschlagsmuster und Fingerpicking, Melodiespiel nach Noten und/oder TABs und Improvisation gehören zum Unterrichtsrepertoire.

 


Carolina Santos

Violine, Bratsche

Im Alter von 9 Jahren erhielt Carolina Santos ihren ersten Violinunterricht und begann damit, die Welt der Musik zu entdecken. Ein Jahr später bekam sie zusätzlich Klavierunterricht, wechselte nachher von Violine zur Bratsche und machte ihr musikalisches Abitur 2018 am Konservatorium von Madeira. Ihr anschließendes Bachelorstudium absolvierte sie von 2018 bis 2022 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen und wechselte dann für ein Masterstudium an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Seit ihrem Umzug nach Deutschland hatte sie die Möglichkeit, in einigen Orchestern, wie der Jungen Philharmonie Köln, der Philharmonia Frankfurt, der Jungen Norddeutschen Philharmonie und der NDR Radiophilharmonie, mitzuwirken und konnte im Rahmen ihres Studiums auch mit verschiedenen Kammermusikensembles zusammenarbeiten und an dem Kammermusik-Projekt „Mit Musik-Miteinander“ der internationalen Kronberg Academy im Taunus teilnehmen. Bereits während ihres Studiums begann sie selber Geigenunterricht zu geben – an der Musikakademie am Dom in Aachen.

Carolina versucht immer, für ihre Schüler:innen eine entspannte und freundliche Umgebung zum Erlernen des Instruments zu schaffen. Egal in welchem Alter – das wichtigste ist, sich wohlzufühlen, während man seine Lieblingsstücke lernt! Sie achtet auch immer sehr auf das Wohlbefinden des Körpers und versucht, einen entspannten Weg zu finden, an dem Instrument zu arbeiten. Ihr Hauptziel ist es, ihre eigene Liebe zur Musik zu teilen und den Schülern zu helfen, einen einfachen Weg zum Üben zu finden, bei dem sie sich gut und motiviert mit dem Instrument fühlen.

 


Eliyah Mayr

Schlagzeug

Von einer musikalischen Familie umgeben, begann Eliyah im Alter von 4 Jahren mit dem Schlagzeugspiel. Seine ersten Schritte auf diesem Instrument machte er autodidaktisch, bis er schließlich mit 10 Jahren professionellen Unterricht erhielt. Mit der Zielsetzung, eigene Songs komponieren zu können, erweiterte er seine musikalische Bandbreite autodidaktisch am Bass, an der Gitarre und am Klavier. Schon während seiner Schulzeit wirkte Eliyah an verschiedenen Projekten mit und teilte zum Beispiel beeindruckende Bühnen mit dem Indie-Künstler Luke Noa unter anderem auf dem Melt Festival, dem Puls Festival, dem Traumzeitfestival Duisburg und dem Modularfestival Augsburg.

Die Teilnahme an einem schweizer Workshop bei Brain-Frasier-Moore, der für seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Justin Timberlake, Backstreet Boys, Usher und Madonna bekannt ist, war für Eliyah ein entscheidender Einflussfaktor insbesondere für seine Lehrmethoden.
Beim Popkurs Hamburg 2022 erhielt er Unterricht von Reiner „Kallas“ Hubert, einem erfahrenen Studio- und Bandschlagzeuger, der unter anderem mit Künstlern wie Mark Foster zusammenarbeitete. Im November 2022 begann er sein Schlagzeugstudium im Fachbereich Popular Music bei Kristof Hinz an der HMTM Hannover.

Eliyahs vorrangiges Anliegen ist es, seinen Schüler:innen nicht nur die Freude am Musizieren zu vermitteln, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die Musik selbst. Dabei legt er großen Wert darauf, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und deren musikalische Präferenzen zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil seines Unterrichts ist es, gemeinsam mit den Schüler:innen grundlegende Konzepte zu erforschen, neue musikalische Horizonte zu erschließen und dann dieses Wissen mit Begeisterung auf das Instrument zu übertragen.

Künstler, mit denen Eliyah gearbeitet hat: Brandy Butler, David Blair, Luke Noa, Lemony Rug, Gastone, Godfrey, Caro Trischler, Coby Grant, Patrick Wieland, Sweed, Ottolien

 


Pei-Shan Wu

Klavier

Pei-Shan Wu begann ihre musikalische Reise im zarten Alter von 6 Jahren mit ihrem ersten Klavierunterricht. Dank ihrer besonderen Begabung durfte sie mit 12 am „The Special Music Program (SMP)“ der Chiayi Junior High School und Chiayi High School in Taiwan teilnehmen, wo sie bis zu ihrem 18ten Lebensjahr blieb. Anschließend setzte sie ihre musikalische Ausbildung an der Taiwan National University of Arts fort, wo sie Klavier an der Fakultät für Musik studierte. Während ihres musikalischen Werdegangs trat sie auf verschiedenen Bühnen in Konzerten auf. Sie entwickelte neben den wichtigen performativen Fähigkeiten auch ihre Leidenschaft für die Vielfalt der musikalischen Kulturen außerhalb der europäischen klassischen Musik. Aus diesem Grund engagiert sie sich inzwischen im Bereich der Musikethnologie und absolviert derzeit ihre Promotion an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Dr. Raimund Vogels.

Bereits während ihres Studiums begann sie, Schüler unterschiedlichen Alters im Klavierspiel und Musiktheorie zu unterrichten. Nach dem Studium gründete sie eine Musikschule in Taiwan, bei der die Freude an Musik und der Spaß am Klavierspiel im Mittelpunkt des Unterrichts standen und stehen. Deshalb organisiert sie regelmäßig Konzerte für ihre Schüler:innen, bei denen sie die Vielfalt musikalischer Stile genießen und ihren kreativen Ausdruck mit großer Freude erleben können.

Sie nimmt sich immer Zeit, die individuellen Bedürfnisse der Schüler zu verstehen, und entwickelt speziell auf sie zugeschnittene Lehrmethoden. So kann jeder Schüler sein musikalisches Potenzial bestmöglich entfalten. Pei-Shan freut sich sehr darüber, ihren Enthusiasmus und ihre große Liebe zu vielfältigen Stilen der Musik und zum Klavier an ihre Klavierschüler weiterzugeben und sie von ihrer langjährigen Erfahrung als erfolgreiche Klavierlehrerin profitieren zu lassen.

 


Felix Schlapmann

Klavier

„Music was my first love“ – dieser Songtitel könnte genauso gut ein Motto für Felix´ Heranwachsen sein. Begeistert von Glenn Goulds Bach-Aufnahmen, begann er im Alter von acht Jahren mit dem Klavierspiel und erhielt drei Jahre später außerdem Unterricht auf der Klarinette. Wegen besonderer Begabung wurde er an der Jugendmusikschule Hamburg in die Klasse von Sebastian Adloff aufgenommen und war vielfach bei Jugend Musiziert erfolgreich.

Seit 2019 studiert er an der HMTM Hannover in der künstlerisch-pädagogischen Ausbildung Klavier bei Marie Rosa Günter, Klarinette bei Michael Pattberg und Musiktheorie bei Martin Messmer. Neben seiner Faszination für die Klaviermusik der Spätromantik und des Impressionismus spielt er auch in verschiedensten kammermusikalischen Ensembles (u. a. mit der Cellistin Saskia Schrand) und beschäftigt sich ausgiebig mit Musiktheorie und Komposition. Abgesehen von Musik mag er gerne italienische Küche, Fernwandern und Zaubertricks.

Im Unterricht ist Felix der Weg zur eigenständigen kreativen Entfaltung sowie das Wecken von Freude und Neugier für die Musik unterschiedlicher Stilrichtungen besonders wichtig; prägend war für ihn dabei die damals wie heute revolutionäre Methodik der ungarischen Klavierpädagogin Margit Varró, in der induktive Lehrmethoden und das Spiel nach Gehör im Vordergrund stehen.

 


Yuan-Jou Hsu

Klavier

Yuan-Jou Hsu Im Alter von 4 Jahren bekam Yuan-Jou Hsu ihren ersten Klavierunterricht und ergänzend dazu musikalische Früherziehung. Mit sieben Jahren bereits tat sich bei ihr ein besonderes Talent zum eigenen Komponieren hervor. Somit wurde eine ihrer Kompositionen von YAMAHA Junior Original Composition ausgewählt und anschließend in der Taipei Novelhall aufgeführt. Ab dem 9. Lebensjahr kam neben dem Klavier klassischer Schlagzeugunterricht hinzu. Nach Absolvierung des Abiturs wurde Yuan-Jou Hsu an der renommierten Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in die Klasse von Prof. Bernd Goetzke aufgenommen. Dort erlangte sie erfolgreich das Musikerziehungs-Diplom sowie den Master im Fach Klavier und setzt momentan das Studium in der Soloklasse fort.

Sie konzertiert zu verschiedenen Anlässen in Deutschland sowie in Taiwan. Neben solistischen Aktivitäten wirkt Yuan-Jou Hsu auch kammermusikalisch in diversen Ensembles mit und brachte Uraufführungen von zeitgenössischen Kompositionen als Pianistin und Schlagzeugerin konzertant zur Aufführung.

Während ihres Studiums sammelte Yuan-Jou Unterrichtserfahrung mit Kindern, Erwachsenen und Senioren. Für sie ist die Vermittlung der Freude an der Musik das Wichtigste. Auf spezifische Bedürfnisse und Wünsche der Schüler legt sie viel Wert. Yoan-Jou ist es ein wichtiges Anliegen individuell passende Umgangs- und Arbeitsweisen für jeden Einzelnen ihrer Schüler zu entwickeln und eine angenehme, kreativ-bereichernde Atmosphäre im Unterricht zu schaffen.

 


Sebastian Schmidt

Akustik-Gitarre, E-Gitarre, Gitarrenkinder, Musikschulleitung

Das vielseitige Interesse an Musik war für Sebastian Schmidt in seinem Werdegang vor allen Dingen entscheidend. Rockmusik, Pop und Jazz bedeuten ihm genauso viel wie klassische Musik, oder klassische Moderne.

Akustische Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Percussion und Musiktheorie standen für ihn schon immer im Mittelpunkt noch bevor er sich 2001 für ein Schulmusik-Studium entschied.

An der Hochschule für Musik und Theater in Hannover studierte er Gitarre bei Jürgen Happe und Axel Wolf, Klavier bei Erika Lux und Komposition bei Martin Messmer.

Langjährige Live-Erfahrung mit verschiedenen Bands, diverse Studioproduktionen, Kompositionen in allen oben aufgeführten Bereichen, Auftragsarbeiten, Arrangements, aktive Konzerttätigkeit und langjähriger Instrumentalunterricht bereichern sein musikalisches Leben.

Seit 2010 ist Sebastian Schmidt Inhaber und Leiter der Musikschule Salzgitter-Bad, einer jungen, innovativen, privaten Musikschule, in der gemäß Schmidt’s Leitsatz Pop, Rock, Jazz und Klassik gleichermaßen unterrichtet wird.